Werkstattgespräche zur Gründung
Gründen in Würzburg mit und ohne KI:
Unsere Gäste sind Scoutbee, BOTfriends, Business Navigator und Special Student Guest Sabrina Gado.
Am 20.11.2019 um 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Startup-Nähcafé Edeltraud in Würzburg. Eintritt kostenfrei.
Ticket kostenlos holen!
Philosophie trifft Human-Computer-Interaction
Am 24.10.2019 um 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr trugen im Toscanasaal der Residenz Würzburg Prof. Dr. Marc Erich Latoschik (HCI) und Dr. Diego D'Angelo (Philosophie) in 2 Kurzvorträgen ihre Erkenntnisse zu Wahrnehmung und Realität vor.
Eine Podiumsdiskussion schloss das Event ab. Es gab viele gute Fragen aus dem Publikum!
Eintritt war wie immer kostenfrei.
Was ist überhaupt (virtuelle) Realität?
Man kann sich einerseits fragen, ob das, was wir wahrnehmen, die echte Definition der Realität sei. Aber was nehmen wir wahr? Nehmen wir das Gleiche nur individuell und eigen wahr? Und kann man bei Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) von Realität überhaupt sprechen?
Andererseits muss der Umgang mit den aktuellen und neuen Technologien auch gelernt werden. Hier fragt sich auch Prof. Latoschik was die guten Interaktionssysteme ausmacht und wie man "gut" definiert. Wie können uns VR und AR helfen die vergangenen Fehler besser zu analysieren, die Probleme in der Gegenwart leichter zu bewältigen und die vorhersehbaren Probleme in der Zukunft zu minimieren?
Diskutieren Sie mit Marc Latoschik und Diego D'Angelo!
Philosophie trifft...
"Philosophie trifft" ist eine Austauschplattform zur Förderung und Herausforderung der Interdisziplinarität durch die Gewinnung neuer Blickwinkel zu den aktuellen Themen. "Philosophie trifft" ist derzeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, am Servicezentrum Forschung und Technologietransfer beheimatet.
Eine Unterstützung findet die Austauschplattform durch das ZDI Mainfranken und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.